Kundgebung für Inklusion am 10. Mai in Heidelberg

Kundgebung für Inklusion am 10. Mai in Heidelberg
Alternativtext: Im Hintergrund des Bildes ist rosa und hellblaue Farbe ineinander gewirbelt. Mittig ist ein weißer welliger Balken von oben bis unten abgebildet. In dem vertikalen weißen Balken steht oben in schwarzer Schrift: Protesttag der Behindertenrechtsbewegung. Darunter in sehr großer schwarzer Schrift: Kundgebung. Darunter steht in weißer Schrift in einem schwarzen Kasten: Samstag 10. Mai. 16 - 18 Uhr. Gadamerplatz Heidelberg. Darunter steht wieder in schwarz auf weißem Hintergrund: Inklusion ist Teil der Lösung! Schluss mit Ausgrenzung - Keine*r bleibt zurück! Darunter steht in weißer Schrift in schwarzem Kasten: Barrierefreiheit. Dann sind in zwei Spalten Piktogramme in schwarz-weiß abgebildet. Im ersten Piktogramm sind zwei Hände abgebildet und in Großbuchstaben: DGS. Daneben steht: Deutsche Gebärdensprache. Das Piktogramm darunter zeigt ein Ohr. Daneben steht: Mobile Induktionsanlage. Darunter ist im Piktogramm eine Person im Rollstuhl abgebildet und ein kleines weißes Schild mit dem Buchstaben P. Dabei steht: Rollstuhlgerechte Parkplätze. In der Spalte rechts davon ist oben ein Pikrogramm abgebildet mit einer Person im Rollstuhl und dem Schriftzug: WC. Daneben steht: Rollstuhlgerechte Toilette. Darunter ist ein Piktogramm mit einer Person auf einer Liege und einemr Person, die einen Finger vor den Mund hält. Dabei steht: Rückzugsort. Darunter ist ein Piktogramm mit einem durchgestrichenen Auge und dem Schriftzug: AD. Daneben steht: Audiodeskription. Im letzten Piktogramm ist ein geöffnetes Buch abgebildet. Daneben ein Daumen hoch und der Schriftzug: Einfache Sprache. Daneben steht: Einfache Sprache. Links von den Piktogrammen ist im Übergang zum pink-blauen HIntergrund eine Person abgebildet. Diese sitzt in einem Rollstuhl und hebt einen ARm nach oben und einen Arm nach vorne. Die Person trägt ein blaues Kleid und rosa Schuhe. Sie hat schwarze Haare. Im untere Rand des Bildes ist eine weiße Leiste mit verschiedenen Logos dargestellt. Links steht in roter Schrift: Gefördert durch die Aktion Mensch. Daneben steht in weißer Schrift in einem schwarzen Rechteck: Aktionsbündnis Inklusion Heidelberg. Darunter steht in roter und blauer Schrift auf weißem Hintergrund: Der Paritätische. Heidelberg/ Rhein-Neckar-Odenwald. Links des Schriftzuges ist ein blaues Quadrat mit einem roten Gleich-Zeichen abgebildet. Rechts von den beiden Logos ist ein schräges Feld mit roten Punkten und einem blauen Punkt abgebildet. Rechts davon steht in rot: bmb und in blauer Schrift: beirat von menschen mit behinderungen. REchts davon ist ein weißer QR-Code in einem schwarzen Feld abgebildet. Mittig das Instagram-Symbol und darunter in weißer Schrift: KlimanetzHeidelberg. Rechts davon steht in schwarz auf weiß der Schriftzug: Initiative #LiegendDemo. Rechts darüber ist ein Bett mit einer liegenden Person abebildet. Diese hält eine Flagge mit dem Schriftzug: MECFS. In und unter dem Bett steht: Demo im Liegen.

Inklusion ist Teil der Lösung! Schluss mit Ausgrenzung – Keine*r bleibt zurück!

Wann? Am 10. Mai 2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr
Wo? Gadamerplatz, 69115 Heidelberg
Und online per Livestream (der Link ist weiter unten).

Wir setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für Inklusion.
Unser Motto ist: „Inklusion ist Teil der Lösung! Schluss mit Ausgrenzung – Keine*r bleibt zurück!“.
Das bedeutet: Inklusion ist kein Problem.
Inklusion ist wichtig, um Probleme zu lösen.

Warum ihr dabei sein solltet

Inklusion vorantreiben!
Zeigt mit uns:
Wir lassen niemanden zurück.
Und alle Menschen in unserer Gesellschaft sind willkommen.
Aktiv mitmachen!
Es gibt barrierefreie Angebote zum Mitmachen und Mitreden.
Ihr könnt laut werden.
Und Teil der Inklusionsbewegung werden.

Lasst uns zusammen für eine inklusive Gesellschaft kämpfen!
Lasst uns zusammen für Menschen mit chronischen Erschöpfungssymptomen kämpfen!
Menschen mit chronischen Erschöpfungssymptomen werden nicht gut versorgt! Kommt vorbei!
Und bringt Freund*innen und Familie mit.
Zeigt eure Unterstützung!

Alternativtext: Es ist eine Ansammlung von Menschen zu sehen. Sie befinden sich auf einem Platz, ein blauer Pavillon und Hauswände im Hintergrund. Die Menschen schauen alle in eine Richtung, nach rechts. Manche sitzen auf Bänken, manche sitzen im Rollstühle, manche stehen. Eine Person im Vordergrund macht ein Foto. Ein paar Menschen tragen Plakate in verschiedenen Farben. Auf diesen steht jeweils ein Wort. Zusammen ergeben die Wörter auf den Plakaten: Behindert - kein Inbegriff für Scheiße.

Infos zur Barrierefreiheit

  • Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache
  • Mobile Induktionsanlage
  • Rollstuhlgerechte Parkplätze
  • Rollstuhlgerechte öffentliche Toiletten
  • Rückzugsorte (reizarm)
  • Audiodeskription
  • Einfache Sprache
  • Live Stream über Zoom*
  • Awarenessteam

*Live Stream der Kundgebung

Zoom-Meeting beitreten
https://ph-heidelberg-de.zoom-x.de/j/64123812936?pwd=TPvyhCqYOK0ZNNpoSV5y6zfKIReoFa.1

Meeting-ID: 641 2381 2936
Kenncode: 598147
Schnelleinwahl mobil:
+496938980596,,64123812936# Deutschland

Ortseinwahl suchen: https://ph-heidelberg-de.zoom-x.de/u/ccSLwpf3ja

Datenschutzhinweis: https://www.ph-heidelberg.de/fileadmin/ms-zentrale-einrichtungen/rechenzentrum/anleitungen/zoom/datenschutzhinweise-zoomx.pdf

Du willst unterstützen?

1) Ordner*innen:
Wir suchen noch Ordner*innen für die Kundgebung.
Als Ordner*in sorgst du im Team mit anderen dafür, dass die Kundgebung reibungslos ablaufen kann.
Treffpunkt für Ordner*innen ist um 15:30 Uhr auf dem Gadamerplatz neben der Bühne. 

2) Helfer*innen:
Für Aufbau und Abbau, bei der Technik, Verpflegung, Infoständen – jede Hilfe ist willkommen.
Wenn du am 10. Mai mithelfen willst, dann schreibe uns super gerne eine Mail:

aktioninklusionhd@disroot.org

Du kannst auch zu unserem Offenen Inklusionstreff kommen.
Unser Offener Inklusionstreff ist immer montags von 19 - 21 Uhr.
Im Kulturfenster, Kirchstraße 16, 69115 Heidelberg.
Eine Online-Teilnahme ist möglich.
Schreibe uns eine E-Mail für den Zoom-Link.

Du findest uns auch auf dem Instagram-Account vom Klimanetz Heidelberg:

https://www.instagram.com/klimanetzheidelberg/#

Wir freuen uns auf Euch!

Eine Gruppe von ungefähr 30 Personen schaut in die Kamera. Hinter der Gruppe hängt eine bunte Flagge und ein Banner. Die Menschen schauen alle in die Kamera. Einige lachen, manche heben die Hände, manche ziehen Grimassen. Einige Personen sitzen im Rollstuhl, die anderen Personen stehen oder hocken. Manche tragen eine lila oder orange farbene WArnweste. Die Menschen halten verschiedene Schilder hoch. Auf buntfarbenen Plakaten steht: Nichts über uns ohne uns. Auf einem Plakat steht: See the person not the disability. Und im Vordergrund steht auf einem Plakat: Barrieren existieren nur in unseren Köpfen.