Was kommt nach dem Kaufhaus? Start am Freitag, den 19. September 2025 in Heidelberg

Was kommt nach dem Kaufhaus? Start am Freitag, den 19. September 2025 in Heidelberg

Einst lockte und verzauberte uns die Galeria Kaufhof mit Rolltreppen, Einkaufstüten und Schaufenstern. Heute steht das Gebäude leer. Wofür steht diese Leere? Wie können und sollen wir mit den entstehenden – oder ablenkenden? – Leer-  und Zwischenräumen wie dem Galeria-Kaufhof-Gebäude und anderen Orten umgehen?

Unser Ziel ist es, Grenzen und Anforderungen für die zukünftige Entwicklung der Heidelberger Innenstadt – also UNSERER Innenstadt – gemeinsam auszuhandeln, zu experimentieren und zu setzen! Wie können Orte in der Innenstadt überhaupt nachhaltig, also zu einem „Sweet Home“ für alle werden?

Dazu setzen wir uns in der eigens von uns entwickelten Simulation „Sustain2035” auseinander: Welche Wechselwirkungen und Synergiepotenziale übersehen wir?

„Emo-/Action-Mappings“, Ortsbegehungen, Gesprächen mit Menschen vor Ort und gemeinsamer Reflexion bereiten wir die Entwicklung einer prototypischen Lösungen oder urbanen Interventionen vor.

PROGRAMM im Detail (PDF)

  • Fr., 19.09.2025, 18:00-21:00 Uhr: Gemeinsame Essenszubereitung ‒ Was kommt nach dem Einkaufszentrum?
  • Sa., 20.09.2025, 10:00-14:30 Uhr: Nachhaltige Entwicklung mit dem eigens von uns entwickelten digitalen SDG-Simulationsmodell „SustainHD2035“ entziffern
  • Sa., 20.09.2025, 15:00-19:00 Uhr: Action “Beyond the Shopping Mall”, Part I: UrbanUtopiaLAB© Phase 1 „StadtERFORSCHEN“ | “RESEARCHINGcity” & Phase 2 „StadtERKUNDEN“ | “EXPLORINGcity”
  • Sa., 27.09.2025, 10:00-17:00 Uhr: UrbanUtopiaLAB: Action beyond the Shopping Mall, Part II: UrbanUtopiaLAB© Phase 3 „StadtEXPERIMENTIEREN” | EXPERIMENTINGcity

Ort: im HINTERhOF (in der “Kleinen Plöck” auf der Rückseite des ehemaligen Galeria Kaufhof)

Veranstaltungen für September 2025 – Urban Innovation – Stadt neu denken e. V.
<p>FOR ENGLISH PLEASE DOWNLOAD THE PROGRAM (CLICK HERE)10:00-14:30 Uhr: Nachhaltige Entwicklung mit dem eigens von uns entwickelten digitalen SDG-Simulationsmodell „SustainHD2035“ entziffernBevor wir uns damit beschäftigen, was im HINTERhOF des GaleriaKaufhof-Gebäudes […]</p>\n
DELTA – Darmstädter Energielabor für Technologien in der Anwendung
Gesellschaftswissenschaften - das Studium der Kultur-, Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- und Sprachwissenschaften sowie der Psychologie praxisorientiert und wissenschaftlich an der Hochschule Darmstadt in Hessen mit den Abschlüssen Bachelor und Master studieren.
Nachbarschaftshaus || Orte || Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Kitchen as a social space and practice Video and transcript – ART-EDUCATION-POWER